Frage Wie kann ich verhindern, dass neuere Dateien in Unity angezeigt werden?
Ich durchstöbere manchmal erotische Mediendateien, aber ich möchte vermeiden, dass sie in Dateien und Ordnern erscheinen. Wie kann ich das machen?
Das alte "Machen" .recently-used.xbel
Ein Ordner "Trick ab 10.10 und älter funktioniert nicht mehr.
Außerdem würde ich es vorziehen, das Tracking nur vorübergehend zu deaktivieren.
Ich bevorzuge es auch, keinen separaten Benutzer dafür zu verwenden, da das Wechseln von Benutzern manchmal nicht schnell genug ist.
150
2018-03-08 18:24
Ursprung
Antworten:
Methode 1: Verwenden des Aktivitätsprotokollmanagers
Ubuntu Präzise 12.04
In Ubuntu ist Precise Activity Log Manager 0.9 standardmäßig enthalten. Sie können auf die Systemeinstellungen zugreifen oder einfach nur nach Datenschutz suchen.

Oder Sie können einfach tippen Privatsphäre in Gedankenstrich

Jetzt können Sie Blacklisting-Anwendungen starten. Screenshots

Aktivitätsprotokoll-Manager in Oneiric und der ersten Version
Sie können den Activity Log Manager von der Stabile PPA.
Weitere Informationen zum Activity Log Manager finden Sie in der Artikel über OMG! Ubuntu! und Artikel auf Webupd8
Eine neue Version von Activity Log Manager ist in Entwicklung, die besser aussieht und einfacher zu verwenden ist. Ein Screenshot des unveröffentlichten Activity Log Managers

Methode 2: Verwenden von Gnome Activity Journal
Sie können es tun, vorausgesetzt, es gibt ein Muster in den Dateien. Zum Beispiel haben Sie alle Ihre expliziten Inhalte im Ordner behalten /home/mrpig/erotica/
Mappe.
Dann öffne dich Aktivitätsbericht Das ist ein GUI-Frontend für Zeitgeist, das als ein Dashboard dient und Ihre letzten Aktivitäten anzeigt. Oben rechts das Zeitgeist Icon, klicke es und Einstellungen an. Überprüfen Sie das Plugin "Blacklist Manager"
Dann gehen Sie zur Registerkarte "BlackList Manager".
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu und bearbeiten Sie den neuen Eintrag, der als kommt file:///home/mrpig/erotica/*
Verknüpfte Frage:
- Versteckte Dateien werden in Dash angezeigt
137
2018-03-08 20:48
Es gibt einen Weg, es zu tun, aber es wird auch alle anderen aktuellen Dateien löschen.
Alles, was Sie tun müssen, ist die folgenden Befehle auszuführen:
rm ~/.local/share/zeitgeist/activity.sqlite
zeitgeist-daemon --replace
Edit zeitgiest / activity.sqlite existiert nicht mehr auf meinem System:
rm ~/.local/share/zeitgeist
zeitgeist-daemon --replace
Es dauert einen Moment, aber es wird neu gefüllt, wenn der Daemon startet.
Aktualisieren: Aktivitätsprotokoll-Manager wurde veröffentlicht. Dies ist ein GUI-Tool, mit dem Sie den Zeitgeist-Verlauf optimieren können: Sie können einen Teil des Zeitgeist-Verlaufs löschen, einige Anwendungen auf eine schwarze Liste setzen oder das Protokollieren bestimmter Dateitypen sowie Blacklist-Ordner verhindern.
Installieren Sie es mit den folgenden Befehlen:
sudo add-apt-repository ppa:zeitgeist/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
zeitgeist-daemon --replace
sudo apt-get install activity-log-manager
Ich habe hier einen Video-Demonstrations-Activity Log Manager aufgenommen: http://www.youtube.com/watch?v=-eQn7ZyfSlw
25
2018-03-08 18:55
Benennen Sie den Ordner nach dem Browsen einfach um. Nachdem Sie es umbenannt haben, werden die darin enthaltenen Dateien nicht mehr in den letzten Dateien angezeigt. Ziemlich einfache Lösung, stellen Sie sicher, dass Sie es nicht jedes Mal vergessen, wenn Sie diesen Ordner verwenden :)
(Sry für mein Englisch)
6
2018-05-08 10:57
Der alte Trick "make.recent-used.xbel a folder" funktioniert, aber jetzt befindet sich die Datei in ~ / .local / share:
$ rm ~/.local/share/recently-used.xbel
$ mkdir ~/.local/share/recently-used.xbel
...funktioniert bei mir :)
4
2017-07-21 21:33
Zeitgeist-Entwickler arbeiten daran Zeitgeist Globale Privatsphäre. Es wird ermöglicht, einen Teil des Zeitgeist-Verlaufs (letzte Stunde, Woche usw.) zu entfernen, eine Anwendung oder einen Dateityp aus dem Verlauf und den Ausschluss eines Ordners aus dem Verlauf in die schwarze Liste aufzunehmen. Ein paar Screenshots finden Sie im verlinkten Blogpost.
2
2018-04-17 19:37
Die Antwort, die auf den Aktivitätsprotokollmanager verweist, gilt für zeitgeist
. Aber zeitgeist
ist nicht die einzige Möglichkeit, wie das System kürzlich verwendete Dateien verfolgt. Einige Anwendungen verwenden immer noch die alte Methode, bei der der Zugriff auf Ordner und Dateien in eine zentrale Protokolldatei geschrieben wird ~/.local/share/recently-used.xbel
. Dieser ältere Aktivitätslogger wird aufgerufen GtkRecentManager
. Sie können mehr über das Zusammenspiel zwischen Zeitgeist und seinem älteren Pendant lesen Hier.
Im Kontrast zu zeitgeist
Für GNOME gibt es kein offizielles Tool GtkRecentManager
das würde erlauben zu kontrollieren, was geloggt wird und was nicht. Allerdings da Bazon wies in einem Kommentar oben darauf hin Es gibt eine Lösung von Drittanbietern, die die Aufgabe recht gut erfüllt:
GTK + Letzte Dateien Scrubber von ssokolow
Von der Projektseite:
Also, Sie laufen weiter für GNOME, um Ihre Liste der letzten Dateien zu löschen und
Früher oder später entscheidest du, dass es einfacher ist, es einfach auszuschalten
zusammen und dass du wirklich nichts verlieren würdest
verarbeiten.
Dieses Tool basiert auf einem etwas anderen Ansatz, der von der
HistoryBlock Erweiterung für Firefox. Mit diesem Wäscher gibst du ihm ein
Liste der Orte, die Sie nicht in Ihren letzten Dateien anzeigen möchten
Liste, dann kommst du mit deinem Leben voran. (Und es macht seinen Job
dezent.)
Der Scrubber wird im Hintergrund sitzen und auf neue Dateien warten
erscheinen in der Liste. Wenn sie mit einem der Einträge in Ihrem Blog übereinstimmen
Blacklist, es tritt sie zurück. Kein Aufhebens, kein Muss. Du hast es einfach eingestellt
und vergiss es.
Das Tool bietet nur eine CLI-Oberfläche, ist aber vergleichsweise einfach zu bedienen. Anweisungen finden Sie auf der Projektseite und CLI-Hilfe:
$ gtk_cleanup.py --help
Usage: gtk_cleanup.py [options]
A simple little tool which watches GTK+'s global recent files list and
removes anything that matches a hashed blacklist of URI prefixes.
Options:
--version show program's version number and exit
-h, --help show this help message and exit
-v, --verbose Increase the verbosity. Use twice for extra effect.
-q, --quiet Decrease the verbosity. Use twice for extra effect.
Resident-Compatible Actions:
--purge Purge all Recently Used entries during the initial
scrub.
--config=FILE Specify a non-default config file
Non-Resident Actions:
-a URI, --add=URI Add URI to the list of blacklisted prefixes.
-r URI, --remove=URI
Remove prefixes from the blacklist which match URI
--once Don't become resident. Just scrub and exit.
2
2017-10-13 01:33
Was ich tue, ist, ich benenne einfach den Ordner um, füge ein _ am Ende hinzu und es ist aus der Liste verschwunden. Aber die Bereitstellung eines Clear History-Fensters sollte nicht so schwierig sein.
1
2017-07-07 13:53
zum Ubuntu 11.10 (Oneiric) + Einheit (3D)
[Angepasst von Alin Andrei (Antworten).]
AKTUALISIERT: Sicherere Methode zum Stoppen, Löschen, Neustarten (für Zeitgeist)
Schritt 1. Holen Sie sich die Werkzeuge
sudo add-apt-repository ppa:zeitgeist/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install activity-log-manager
Schritt 2. Legen Sie fest, Dateien / Verzeichnis-Aktivität zu ignorieren.
'Activity Log Manager' >> Files >> Prevent logging files :
(Select folder) /home/$username/Private [Add] - private folders
(Select folder) /home/$username/install/image [Add] - Ubuntu .ISO files
(Close)
Schritt 3. Löschen Sie ALLE Geschichte [sichere Methode]
zeitgeist-daemon --quit
ls -l ~/.local/share/zeitgeist/
sudo rm ~/.local/share/zeitgeist/activity.sqlite.bck (if present)
sudo rm ~/.local/share/zeitgeist/activity.sqlite-journal (if present)
sudo rm ~/.local/share/zeitgeist/activity.sqlite
Schritt 4. Neustart Zeitgeist [sichere Methode]
zeitgeist-daemon &
(Das kaufmännische Und-Zeichen '&' lässt den Prozess im Hintergrund ablaufen.)
1
2017-10-26 02:26